Broschüren zum Download und zur Bestellung
Sie können hier die neue Broschüre für Lehrkräfte kostenpflichtig bestellen und die vier weiteren Hefte kostenfrei herunterladen.
Sie können hier die neue Broschüre für Lehrkräfte kostenpflichtig bestellen und die vier weiteren Hefte kostenfrei herunterladen.
Im August 2013 hat die Landeskirche das Materialheft "Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Grundsätzliches und Materialien für Schule und Unterricht" an alle weiterführenden Schulen in Niedersachsen verschickt. Die Broschüre will zur Präventionsarbeit in der Kooperation von Kirche und Schule beitragen.
Diese Broschüre ist das Ergebnis einer Überarbeitung der 2005 vom Landeskirchenamt veröffentlichten Broschüre „Leitlinien zum Umgang mit sexuellem Missbrauch“. Inzwischen sind sowohl die Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs wie auch die Arbeit zur Prävention sexualisierter Gewalt fortgeschritten. Teil 1 der Publikationsreihe stellt das weiterentwickelte Präventionskonzept vor, nennt Kriterien für das Erkennen sexualisierter Gewalt und Handlungspläne zur Intervention im Verdachtsfall.
Im zweiten Teil der Publikationsreihe wurden Rechtstexte zusammen gestellt, die im Zusammenhang mit der Problematik sexualisierter Gewalt relevant sind: Die entsprechenden Gesetzestexte zu Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, zu dienst- und arbeitsrechtlichen Sanktionen, zur Probematik sexueller Belästigung und zu Schweigepflichten und Zeugnisverweigerungsrechten.
Die Arbeitshilfe „Kindeswohl“ richtet sich an Verantwortliche sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Broschüre thematisiert pädagogisches Handeln bei Kindeswohl-gefährdung, Kriterien für den Verdachtsfall und einen Interventionsfahrplan. Materialien für die Arbeit mit ehrenamtlich Mitarbeitenden (Teamvertrag/ Selbstverpflichtung) und für Teamschulungen geben konkrete Impulse für die Praxis. Dieser dritte Teil der Publikationsreihe zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt wurde gemeinsam mit dem Landesjugendpfarramt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und in Zusammenarbeit mit dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) herausgegeben.
Sekretariat/Pressestelle der Landeskirche
Die Internetseite „Kindeswohl“ der Evangelischen Jugend bietet wichtige Dokumente und Schulungsmaterialien zum Thema Prävention als Downloads an: die Selbstverpflichtung für Ehrenamtliche, Musterbriefe für Eltern ehrenamtlich mitarbeitender Jugendlicher sowie Ausbildungs-bausteine für JuLeiCa-Schulungen.
Im Landesjugendpfarramt finden Sie Ansprechpersonen und Themen-angebote für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.