Mitwirkungsmöglichkeit EKD-Studie

Der unabhängige Forschungsverbund "ForuM" untersucht in einer Studie evangelische Strukturen und Bedingungen, die sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen. 

Mit der Studie soll eine wissenschaftliche Basis für weitere Aufarbeitungsschritte der evangelischen Kirche und Diakonie gelegt werden.

Die gesamte Studie findet in sechs Teilbereichen statt. 

Dem Forschungsverbund ForuM gehören Forschende aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen an. Zum Beispiel aus den Fachbereichen Soziale Arbeit, Geschichtswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, forensische Psychiatrie, Sexualwissenschaft und Kriminologie.

Wie kann ich als Betroffene*r meine Erfahrungen in die EKD-Studie mit einbringen?

In einigen Teilprojekten der EKD-Studie suchen die Forschenden Interviewpartner*innen bzw. Teilnehmende an einer Online-Befragung.

Teilprojekt C

Das IPP München und Dissens e.V. Berlin erforscht die Erfahrungen und Sichtweisen von Menschen die sexualisierte Gewalt und damit zusammenhängende Formen von Gewalt und Missbrauch in evangelischen Kontexten erlitten haben, in den Blick nimmt.

Aktuell werden hier keine Interviewpartner*innen mehr gesucht.

Teilprojekt D

Das Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und forensische Psychiatrie am UKE Hamburg sucht Interviewpartner*innen für eine Teilstudie, die Perspektive Betroffener auf Strukturen der evangelischen Kirche und deren Nutzung durch Täter*innen in den Fokus nimmt.

Das Teilprojekt D lädt zur Teilnahme an einer Online-Befragung ein. Diese Online-Befragung ist anonym und richtet sich an Menschen, die bis zu ihrem 18. Leben sexualisierte Gewalt im Raum der evangelischen Kirche und Diakonie erlebt haben. Personen, die bereits an Studien anderer Teilprojekte teilgenommen haben oder dies noch tun werden, können auch an der Onlinestudie teilnehmen.

Über folgenden Link gelangen Sie direkt zur Online-Befragung:                

https://www.limesurvey.uni-hamburg.de/index.php/956775?lang=de

Weiterhin Interviewpartner*innen für das Teilprojekt D gesucht.

Das Interview wird in einem vertraulichen Rahmen geführt und dauert zwischen 45 und 60 Minuten. Pausen sind jederzeit möglich. Wenn Sie es wünschen, können Sie eine Begleitperson zum Interview mitbringen.

https://www.forum-studie.de/wp-content/uploads/2021/08/Informationen-zu-den-Interviews-Teilprojekt-D.pdf

Dr. Karoline Läger-Reinbold